archiv soziale bewegungen in oberösterreichallgemeines | gründung | archivierung | bestände | dokumentation | benutzung |
Übernommen und archiviert werden: organisationsinterne oder private schriftliche Unterlagen wie Berichte, Protokolle, Konzepte, Präsentationen, Textentwürfe, Schriftverkehr u.a. ( analog und digital ) Druckschriften wie Broschüren, Mitgliederzeitungen; weiters Flugschriften, Plakate u.a. ( analog und digital ) audiovisuelle und Bildmaterialien ( analog und digital ) Sachobjekte wie Abzeichen, Werbemittel u.a. Literatur zu sozialen Bewegungen und zur Wirtschafts-, Sozial- sowie politischen Geschichte OÖs. Schriftgut und andere einschlägige Materialien werden jederzeit entgegengenommen ( 0732 / 783086 // iwkooe(at)aon.at ) und sei es nur leihweise, um Reproduktionen für das Archiv herzustellen, oder auch zur treuhändischen Aufbewahrung ( Depotverwahrung ). Die
Archivalien werden verzeichnet, bestandssicher aufbewahrt und
potentiellen BenützerInnen (nach Ablauf einer Sperrfrist) zur
Einsichtnahme oder sonstigen Nutzung bereitgestellt. |