archiv soziale bewegungen in oberösterreich

allgemeines | gründung | archivierung | bestände | dokumentation | benutzung



 

 

Im Rahmen der Betreuung von Projekten zum Jubiläum "100 Jahre Sozialdemokratie in Oberösterreich" (1988/89), die auf Initiative und unter der Leitung des IWKOÖ-Gründers UProf. Josef Weidenholzer erfolgte, hatte sich im Institut für Wissenschaft und Kunst OÖ. eine beträchtliche Anzahl überlieferungswürdiger Materialien angesammelt. Nach Abschluss dieser Aktivitäten musste eine organisatorische Lösung zu deren weiteren Verwahrung und Nutzungsmöglichkeit für die Geschichtsforschung und sonstigen Interessierten gefunden werden. 

Der neue IWKOÖ-Leiter UProf. Rudolf Ardelt erwirkte zwischen dem Ludwig Boltzmann Institut für Geschichte der Arbeiterbewegung (bzw. später: für Gesellschafts- und Kulturgeschichte) an der Johannes Kepler Universität Linz und der SPÖ Oberösterreich, die sich zur maßgeblichen Förderung verpflichtete, eine Kooperationsvereinbarung, die ermöglichte, Anfang der 1990er Jahre im IWKOÖ mit den gesammelten Unterlagen als ersten Bestand ein Archiv zu sozialen Bewegungen im Bundesland einzurichten.